1. Wie lange haften Sie für Ihre Produkte?
- Wie lange haften Sie für Ihre Produkte?
Für das TRITANIA-Kochgeschirr gewähren wir eine 30-jährige Garantie ab Kaufdatum für Material- und Herstellungsfehler.
Voraussetzung für die Gültigkeit der gesetzlichen Garantie ist außerdem die Einhaltung der dem Kochgeschirr beiliegenden Gebrauchs- und Pflegeanleitung.
Ausgeschlossen von der Garantie sind
- Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Produkts (z. B. Kochen bei zu hoher Temperatur, angebrannte Speisen) sowie durch Stöße oder Stürze entstehen,
- Flecken, Farbveränderungen und Kratzer auf der Innen- und Außenseite, die durch normalen Gebrauch und Abnutzung entstanden sind.
2.Wie läuft der Versand ab? Wie viel kostet?
Die Kosten für den Versand an jeden beliebigen Ort in Deutschland richten sich nach dem Bestellwert (Paketgröße). Es gibt fünf Preisklassen:
1. Preisklasse 1 : € 0 - € 310 -Versandkosten: € 12 (ein Produkt)
2. Preisklasse 2: € 311 – 482 Versandkosten: € 16 (zwei Produkte)
3. Preisklasse 4: € 483 - € 714 Versandkosten: € 22 (drei Produkte)
4. Preisklasse 5: € 715 - € 832 Versandkosten: € 28 (vier/fünf Produkte)
5. Preisklasse 5: € 833 - € 1.535 Versandkosten: € 40 (sechs/sieben Produkte)
Wir versenden nicht in außereuropäische Länder, einschließlich Großbritannien und der Schweiz.
3. Welche Zahlungsmethoden gibt es?
Sie können wahlweise mit PAYPAL, Klarna (in drei Raten), Satispay, Kreditkarte oder Banküberweisung bezahlen.
4.Bieten Sie irgendeine Art von Unterstützung an?
Natürlich, wir bieten Ihnen jeden Kundenservice, den Sie benötigen.
Schreiben Sie uns (in Deutsch, Englisch, Italienisch) an info@tritaniacookware. com mit Ihren Fragen oder Anliegen. Wir werden so schnell wie möglich auf Sie zurückkommen.
5. Muss TRITANIA-Kochgeschirr vor dem Gebrauch oder im Laufe der Zeit besonders behandelt werden?
Wenn Sie Ihre Tritania Töpfe und Pfannen erhalten haben, sollten Sie sie gründlich von Hand oder in der Spülmaschine waschen.
Danach können Sie sie verwenden.
Tritania-Kochgeschirr muss nicht vorbehandelt werden (seasoning).
Vor allem erfordert es im Laufe der Zeit keine erneute Konditionierung, da diee Garfläche aus reinem, metallischem Titanium ohne jegliche Antihaftbeschichtung besteht. Sie bleibt daher im Laufe der Zeit unverändert.
6. Ist Tritania-Kochgeschir für Induktionsfelder geeignet?
Das Tritania Kochgeschirr ist perfekt für Induktionsfelder geeignet.
Wir empfehlen, dass immer bei niedrigeren bis mittleren Temperatur kochen. Nur wenn Sie ein Steak grillen, halten Sie die Temperatur höher, um die Maillard-Reaktion zu aktivieren.
7. Wie sollte ich Tritania-Kochgeschirr abwaschen?
Wenn Sie bei mäßiger Temperatur kochen, können Sie Ihre Tritania Kochgeschirr leicht abwaschen, und so gut wie neu machen.
Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen, folgende Tipps zu befolgen
- Tauchen Sie den Topf sofort nach Gebrauch in heißem Wasser ein.,
- Wenn Sie Speisereste oder Flecken auf der Oberfläche sehen, reiben Sie die Kochfläche mit Stahlwolle oder Scotchbrite und einem cremigen Reinigungsmittel (wie Cif) in konzentrischen Bewegungen kräftig ab,
- Zum Schluss können Sie den Topf in den Geschirrspüler stellen.
8. Was passiert, wenn ich die Kochfläche zerkratze?
Überhaupt nichts! Die Titanium-Kochfläche ist sehr abriebfest: wenn Kratzer durch die Verwendung von Kochutensilien aus Metall entstehen, bleiben sie an die Oberfläche, führen nicht zu einem Materialabtrag und beeinträchtigen daher nicht die Integrität der Oberfläche und ihre Eigenschaften.
9. Besteht Tritania-Kochgeschirr zu 100 % aus Titan?
Die Garfläche der Töpfe und Pfannen besteht aus Reintitan. Auf den ersten Blick scheint das Tritania-Kochgeschirr zwar aus einem einzigen Metallwerkstoff zu bestehen (im Fachjargon sagt man „monolithische Struktur“ oder „Sandwich-Struktur'), tatsächlich werden sie jedoch durch Zusammenlaminieren dreier verschiedener Metalle erhalten (die unterschiedlich bleiben).
Dank der Synergie der Eigenschaften jedes verwendeten Metalls kann dieses mehrschichtige Material ausgezeichnete Leistungsmerkmale garantieren: Titan, ein ungiftiges und biokompatibles Metall, in Kontakt mit Lebensmitteln garantiert ein Höchstmaß an Gesundheit und Geschmack; Aluminium, ein ausgezeichneter Leiter, als mittlere Lage ermöglicht eine schnellere und gleichmäßigere Wärmeverteilung und eine homogene Garung; magnetischer Stahl AISI 430 als äußere Lage sorgt dafür, dass das Kochgeschirr mit allen Kochfeldern einschließlich Induktionsplatten kompatibel ist.
Die Deckel sind aus nickelfreiem Stahl 18/0.
Der Dampfgarer besteht vollständig aus Titan, denn zum Dampfgaren sind die beiden anderen Materialien nicht notwendig.
10. Im Handel gibt es anderes Titan-Kochgeschirr, das preiswerter ist: warum?
Derzeit ist TRITANIA das einzige in Italien hergestellte Topfset mit einer Garfläche aus 100 % Reintitan.
Einige Hersteller bieten Topfsets „mit Titan“ an, die in Wirklichkeit aus einer Metallstruktur (hauptsächlich Aluminium, aber auch mehrschichtiger Stahl und Aluminium) mit einer Antihaftbeschichtung aus PTFE bestehen, die mit einem nicht deklarierten Anteil von Titanpartikeln verstärkt ist.
Auf diese Weise kommen die Lebensmittel mit einer Beschichtung aus verschiedenen Chemikalien in Kontakt, die nicht alle deklariert sind und deren gesundheitliche Auswirkungen unbekannt sind.
Schließlich gibt es ultraleichtes und tragbares Kochgeschirr aus Reintitan für Wanderungen.
11. Schützt Tritania vor Allergien?
Die Garfläche des Tritania Kochgeschirrs ist nickel- und chromfrei, da sie aus einem Reintitanblech besteht. Titan ist ein ungiftiges, für den menschlichen Körper sehr gut verträgliches Metall und daher praktisch allergenfrei. Auch die Deckel des Tritania Kochgeschirrs sind nickelfrei.
Wenn Sie allergisch sind, wissen Sie jedoch sicher, dass Sie sehr vorsichtig mit den Lebensmitteln sein müssen, die Sie essen, und dass Sie alle Lebensmittel meiden müssen, die für Sie schädlich sind.
12. Warum nimmt die Garfläche manchmal eine bläuliche oder schillernde Farbe an? Wie kann ich diese Verfärbungen wieder loswerden?
Wenn es stark erhitzt wird, kann das Titan der Garfläche von Tritania-Pfannen und -Töpfen tatsächlich eine bläuliche, blaue oder irisierende Farbe annehmen. Dies beweist, dass die Garfläche des TRITANIA-Kochgeschirrs tatsächlich aus Reintitan besteht. Tatsächlich sind diese Verfärbungen ein optischer Effekt, der auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass sich das Titanoxid beim Kochen durch den Kontakt mit Luft (Achtung: Oxid, nicht Dioxid!!) verdickt und mit dem Licht interferiert. Wohlgemerkt: Die Oxidschicht schützt die Titanoberfläche und erhöht ihre Beständigkeit gegenüber der Korrosion durch die Lebensmittel; außerdem steigert sie bis zu einem gewissen Grad die Antihaftwirkung. Es wäre also besser, diesen Farbeffekt NICHT zu beseitigen.
Wenn Sie dieser Farbeffekt jedoch wirklich stört, können Sie die Oberfläche des Topfes mit einem Scheuerschwamm und Scheuermilch kräftig scheuern, bis er nicht mehr zu sehen ist.
13. Der Topfboden hat ein paar Kratzer, und auch wenn sie kaum zu sehen sind, gibt es auch welche auf der Garfläche, wie ist das möglich?
Unter jedem Topf verursacht das ständige Scheuern der Gasherd-Roste (vor allem wenn sie aus Gusseisen sind) mehr oder weniger auffällige Kratzspuren.
Diese sind auch auf einem hochbeständigen Material wie Stahl sichtbar. Sie sind selbst auf einem sehr widerstandsfähigen Material wie Stahl sichtbar
Diese Kratzspuren werden nicht zur Abtragung von Material verursacht und beeinträchtigen die Funktionalität unseres Kochgeschirrs nicht.
Wenn Kochbesteck aus Stahl benutzt wird, kommt es an der Oberfläche möglicherweise zu kleinen Kratzern, die durch Abreiben der Pfanne mit einem Schleifmittel aus Scotchbrite (mit kreisenden Bewegungen) weniger sichtbar werden.
Ganz sicher werden sich niemals Fragmente der Beschichtung lösen, denn... es gibt ja keine Beschichtung!
14. Hat Tritania-Kochgeschirr wirklich eine Antihaftwirkung?
Die Garfläche der Töpfe und Pfannen von TRITANIA hat eine leichte, natürliche Antihaftwirkung, die der von Edelstahl weit überlegen ist. Allerdings ist zu beachten, dass diese Fläche keinerlei Beschichtung oder Antihaftbehandlung hat, ihre Antihaftwirkung ist also nicht mit jener der Pfannen mit PTFE-Beschichtung vergleichbar.
Die Antihaftwirkung des TRITANIA-Kochgeschirrs wird optimiert, wenn der Nutzer lernt, die Temperatur in den verschiedenen Zubereitungsphasen gut zu dosieren, und vor allem nimmt sie mit dem Gebraucht zu. Wir empfehlen, mit der Zubereitung von Speisen mit Saucen (geschmortes Gemüse und Fleisch, Huhn nach Jägerart, Risotto all’onda usw.) zu beginnen, um sich mit dem Produkt vertraut zu machen und dann mit Zubereitungen fortzufahren, die mehr Geschick erfordern (Eier, Frittata).
Das Wärmeverhalten unserer Trilaminat-Pfannen in der Mitte zwischen jenem der Antihaft-Pfannen (sehr schnell) und jener der Stahlpfannen mit angesetztem Boden (langsam) liegt. Das Geheimnis für das perfekte Braten von Steaks oder Eiern ist, die Pfanne bei mittlerer Hitze gut zu erhitzen und die Scheibe Fleisch, den Hamburger oder die Eier erst in die Pfanne zu geben, wenn diese heiß ist. Anschließend werden das Fleisch bei mittlerer und die Eier bei niedriger Hitze gegart. Für sehr mageres Fleisch (vor allem Hamburger) oder Eier muss die Garfläche der Pfanne mit etwas Öl oder Butter gefettet werden.
15. Warum sehen Sie manchmal dunkle Flecken oder Lichthöfe auf der Oberfläche von Tritania Kochgeschirr, selbst nach gründlichem Waschen?
Es stimmt, dass die Kochfläche von Tritania-Kochgeschirr manchmal auch nach sorgfältigem Waschen dunklere Flecken oder Ringe aufweist. Diese Lichthöfe entstehen durch den Lichteinfall auf der Titan-oberfläche. Es handelt sich um einen typischen optischen Effekt dieses Materials: Die Lichthöfe sind daher ein Beweis dafür, dass es sich um echtes Titan handelt.
Manchmal sind die Schatten nicht dunkel, sondern haben eine schillernde Farbe (blau, rosa, gelb, rot).
Diese Farbabweichungen beeinträchtigen weder die Funktionalität noch die Gesundheit der Kochgeräte.
Passt auf! Bei längerem Gebrauch verfestigt sich die Oberfläche und ihre Antihafteigenschaften nehmen zu.
Aus diesem Grund empfehlen wir, diese Art von Lichthöfen/Flecken zu „ignorieren“ und nicht zu aggressiv zu waschen. Wir empfehlen, die Kocheinheit nach jedem Gebrauch sofort unter Wasser zu stellen und einweichen zu lassen: Eventuelle Flecken können mit einer Bürste und einer Spülmittelcreme entfernt werden.
16. Warum kann das Spülwasser nach dem Waschen der Titan-oberfläche von Tritania-Kochgeschirr mit einem Scheuerschwamm manchmal dunkel erscheinen oder ein grauer Schatten auf dem Tuch zurückbleiben?
Dieses Phänomen kann bei den ersten Wäschen auftreten, insbesondere wenn Sie die Oberfläche kräftig mit einem Scheuerschwamm (z. B. der grünen Seite des Scotch-Brite-Pads) geschrubbt haben. Titan ist ein dunkleres Metall als Stahl und daher kann das Wasser bei den ersten kräftigen Wäschen grau erscheinen. Tatsächlich wird bei jedem Waschen mit Schleifschwämmen eine verschwindend geringe Menge an metallischem Material entfernt, die jedoch ausreicht, um in das Spülwasser zu gelangen und es zu färben. Dies geschieht auch bei anderen Metallen, die jedoch, da sie leichter sind, das Wasser nicht deutlich färben.
Bei längerem Gebrauch bildet sich aufgrund der Reaktion von Titan mit Luftsauerstoff ein Schutzfilm auf der Kochfläche. Daher verfestigt sich die Kochfläche mit der Zeit, das heißt, sie härtet aus und wird abriebfester.
Wir raten davon ab, zu stark zu waschen, damit sich die Kochfläche festigt und widerstandsfähiger gegen Abrieb und Antihaftwirkung wird.
Wir empfehlen, die Kocheinheit nach jedem Gebrauch sofort unter Wasser zu stellen und einweichen zu lassen: Eventuelle Flecken können mit einer Bürste und einer Spülmittelcreme entfernt werden, wobei darauf zu achten ist, dass sie gründlich abgespült wird.